01.09.2023
Neuer Kurs für Unternehmer:innen und Führungskräfte – „Plan B: wenn der Chef oder die Chefin ausfällt“
Als Unternehmer:in oder Führungskraft tragen Sie Verantwortung für die Geschicke Ihres Unternehmens. Gegenüber Geschäftspartner:innen, Mitarbeitenden, und Kund:innen sind Sie erste Ansprechperson. Doch wer übernimmt diese Verantwortung, sollten Sie plötzlich nicht mehr dazu in der Lage sein? Haben Sie einen Plan B?
Unser neues Kursangebot Plan B: wenn der Chef oder die Chefin ausfällt bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, eine Situation vorzubereiten, in der die Führungskraft plötzlich nicht mehr verfügbar ist. Unsere Dozentinnen Katja Tellmann (Betriebswirtin) und Clarissa Tietz (Rechtsanwältin) vermitteln Werkzeuge, Strategien und Kenntnisse, die in solchen Situationen den Mitarbeitenden ein zielgerichtetes und professionelles Handeln ermöglichen.
Unternehmerische Fragen im Fokus
Zentrale Fragen, die in einem derartigen Notfall im Fokus stehen sind:
- Wer übernimmt die Leitung des Unternehmens?
- Wer hat Handlungs- oder Unterschriftsvollmacht?
- Wo sind wichtige Unterlagen, Verträge, Passwörter?
- Wer muss informiert werden?
Individuelles Beratungsgespräch im Nachgang inklusive
Wir wissen: die Vorbereitungen für einen möglichen Ausfall von Führungskräften oder der gesamten Unternehmensführung sind sehr individuell, Fragestellungen oft auch emotional fordernd. Deswegen bieten wir den Teilnehmenden im Nachgang des Kurses ein Einzelgespräch mit unserer Dozentin und Teilhaberin eines Handwerksunternehmens, Katja Tellmann an. Im Gespräch können Sie weitere offene Fragen klären und insbesondere persönliche Themen erörtern.
Melden Sie sich noch heute zu unserem am 22.11.2023 stattfindenden Tageskurs an und sorgen Sie für den Notfall vor.
Weitere Informationen zum Kurs und die Online-Anmeldung finden Sie unter: https://www.hbz-bildung.de/de/weiterbildung/plan-b-wenn-der-chef-oder-die-chefin-ausfaellt-670